22.10.2022

Und wieder ist eine Woche vergangen und unsere Welpenkäufer sind aus allen Richtungen Deutschland´s gekommen, um ihren Welpen zu besuchen. Ich finde es schon sehr beachtlich, dass einige jede Woche bzw. jede zweite Woche lange Fahrten auf sich nehmen, um ihr neues Familienmitglied sehen zu können. Heute haben wir bei Kaffe und leckerem Käsekuchen (von 2 Familien extra gebacken) wieder zusammengesessen.Hauptthema waren natürlich die kleinen Zwerge. Wir hatten sogar Besuch von einem jungen Pärchen aus der Eifel, die im nächsten Jahr einen Welpen aus unserer Zucht übernehmen möchten. Toll, was einige auf sich nehmen, um für sich die richtige Zucht und den richtigen Züchter zu finden. Ich war sehr beeindruckt, dass die beiden direkt auf meinen Vorschlag, am heutigen Tage an unserem wöchtenlichen Treffen teilzunehmen, eingegangen sind und sich direkt ins Auto gesetzt haben und 3 Stunden gefahren sind, um dieses Angebot angenommen haben. So macht züchten wirklich Spaß!

Hier noch einige Eindrücke von unserem wirklich wunderbaren Nachmittag!

22.10.2022 22.10.2022 22.10.2022 22.10.2022 22.10.2022 22.10.2022 22.10.2022

10.10.2022

Viele von euch, die meine Beiträge verfolgen, haben sicherlich mitbekommen, dass unsere Daya seit dem Frühjahr 2020 unter Juckreiz an bzw. in den Ohren und an den Pfoten leidet.  Die Pfoten wurden blutig geleckt und die Ohren blutig gekratzt. Seit einiger Zeit weiß ich, dass Daya unter dem  Malassezia-Hefepilze leidet. Ich bekam ein entsprechendes Shampoo für die Pfoten und eine Lösung für die Ohren. Zeitweise hatte ich das Gefühl, dass es besser wird, aber von einer Ausheilung konnte nicht die Rede sein. Ich möchte mal behaupten, dass ich den Hefepilz einigermaßen in “Schach” halten konnte, aber mehr auch nicht. Eine Züchterkollegin empfahl mir dann ein anderes Mittel. Es handelt sich um eine Art Puder.  Durch die Lösung, die ich Daya in die Ohren träufelte blieb ja immer eine gewisse Restfeuchte und dieses Milieu lieben sowohl Milben als auch die Malassezien.

Nachdem ich das Puder jetzt in den Niederlanden bestellt habe und Daya seit einer Woche täglich damit behandele, möchte ich euch die vorher und nachher Bilder nicht vorenthalten.

Auch die Ohren sehen sauber aus, riechen nicht mehr und Daya kratzt sich auch nicht mehr. Sollten wir tatsächlich endlich was gefunden haben, was den Pilz endgültig bekämpft?  Es wäre zu schön um wahr zu sein, denn der Leidensdruck war für unsere Schnecke und somit auch für uns sehr,sehr hoch.

10.10.2022
Auf diesem Foto kann man noch sehr gut erkennen, wie zerrupft und verfärbt das Fell aussieht!
10.10.2022
Es ist kaum zu glauben! Die verfärbten Haare habe ich heute mal abgeschnitten und siehe da, die nachwachsenden Haare sind nicht mehr verfärbt, da Daya nicht mehr leckt!

10.10.2022

08.10.2022

Nun sind  unsere beiden “Silberlinge” auch schon 3 Wochen und 2 Tage alt. Die beiden Rüden entwickeln sich prächtig unter Asary`s Fürsorge. So langsam kommt auch Bewegung in die Kleinen und bei schönem Wetter waren sie auch schon auf der Terrasse  und im Garten zusammen mit Daya´s Welpen. Die Köpfchen werden auch schon mal in Asarys Futternapf gesteckt und die Reste ausgeschleckt. Die beiden haben am Wochende auch bereits eine Familie kennengelernt und am nächsten Wochenende werden beide Welpenkäufer hier sein. Charakterlich kann ich – glaube ich – auch schon sagen, wer wo hin geht.

gelb – Gino of the Telge

grau – Gardy of the Telge

08.10.202208.10.202208.10.202208.10.2022

10.10.2022

Heute sind unsere Welpen bereits 6 Wochen alt und  ein wunderschönes Wochenende mit unseren Welpenkäufern liegt hinter uns. Am Samstag ist mein Mann gegen Mittag erstmal mit einigen Familien nach Hunter in Wolbeck gefahren, da noch das eine oder andere für die Erstausstattung benötigt wurde. Die Inhaberin mit ihrer Tochter und ihrem Team sind einfach unschlagbar in Puncto Beratung und alle nehmen sich immer sehr viel Zeit für uns und unsere Welpenkäufer. Ein herzliches Dankeschön liebe Nicole!

Danach ging es, wie gewohnt, bei uns zu Hause weiter. Das Wetter war sonnig und trocken und somit konnten wir den Kaffee auch wieder auf der Terrasse genießen und mit den Welpen auch in den Garten gehen. Die Familien waren alle sehr erstaunt, wie “kregel” die fünf bereits sind und hatten viel Spaß dabei, die Welpen zu beobachten. Am späten Nachmittag sind noch Anja mit Cunja und Marita mit Pino dazugestoßen. Anja war so lieb und hat unseren Familien gezeigt, wie man einen Zwergpudel bürstet und schert. Eigentlich ist das gar nicht so schwer, aber so einige Tricks und Kniffe sollte man schon kennen, damit man ein ordentliches Ergebnis erzielt. Ihren Cunja hat Anja als Modell genommen und jeden Handgriff sehr gut erklärt. Dafür möchte ich dir noch ganz herzlich danken liebe Anja, somit konnte ich mich in der Zwischenzeit um andere Dinge kümmern. Gegen Abend haben wir uns mit einigen Familien ganz spontan entschlossen zusammen eine Kleinigkeit essen zu gehen. Alle haben schnell mit angefasst und wieder Ordnung gemacht und ich habe mich in der Zwischenzeit um unser Rudel und die Babys gekümmert. Danach hatten wir dann noch einen wirklich gemütlichen Abend bei einem leckeren Essen. Natürlich waren die Welpen das Hauptthema, aber es wurden auch private Dinge erzählt und so konnten wir uns noch besser kennenlernen. Eine Käuferin ist diesmal alleine aus Hamburg angereist und hat bei uns übernachtet. Sonntag haben wir dann zusammen gefrühstückt und sind dann nach Handorf gefahren. Dort haben wir uns mit Anja und Mann und Marita und Mann getroffen und sind mit insgesamt 17 Hunden (incl. der 5 Welpen) spazieren gegangen. Die Kleinen waren entweder  im Hundeanhänger oder auf dem Arm und waren allesamt super zufrieden und haben diese erste, etwas größere Ausfahrt ,super gemeistert.

Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Wochenende mit euch!

Nachfolgende einige schöne Fotos 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.202210.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022

 

22.09.2022

Heute sind unsere beiden “Silberlinge” auch schon eine Woche alt. Die beiden entwickeln sich sehr gut und sind gesund und munter. Ihr Gewicht haben die beiden bereits verdoppelt. Asary verlässt zwischenzeit mal kurz ihr Nest, aber ich merke, dass sie immer mit einem Ohr bei Ihren Welpen ist. Sie ist auch diesmal wieder eine vorbildliche und fürsorgliche Mama für ihre Kleinen. Die beiden Rüden haben auch schon ihre passenden Familien gefunden und dürfen bald besucht werden.

22.09.2022

22.09.2022

Daya´s Welpen sind mittlerweile schon so groß geworden, dass ich gestern bereits den Auslauf aufgebaut habe. Zwar liegen die Zwerge nach wie vor sehr viel in ihrer Box, aber so hin und wieder stecken sie ihr Näschen raus und toben schon etwas übermütig herum. Es ist schon Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht. In einigen Tagen sind die fünf schon 4 Wochen alt und können so langsam zugefüttert werden. Daya kümmert sich nach wie vor sehr liebevoll um ihre Kinder, verbringt aber auch schon viel Zeit mit Frauchen und dem Rudel. In 2 Tagen werden die Mäuse das erste Mal Besuch von ihren Familien bekommen. Das wird sicherlich ein schöner, aber auch aufregender Tag!

22.09.2022

16.09.2022

Am 15.09.2022 hat unsere süße Asary ihre Welpen bekommen. Innerhalb von einer halben Stunde hat sie 2 kräftigen Rüden das Leben geschenkt. Sie ist – wie gewohnt – eine sehr fürsorgliche Mama und kümmert sich vorbildlich um ihre Babys. Die beiden Jungs hatten das stolze Gewicht von 222 g und 238 g. Trotzdem verlief die Geburt völlig komplikationslos. Bilder folgen!

Ich wünsche allen ein schönes und entspanntes Wochenende und freue mich bereits auf das nächste Wochenende, denn da bekommen unsere “großen” Welpen das erste Mal besuch von ihren neuen Familien.

09.09.2022

Jetzt sind unsere Welpen bereits 12 Tage alt. Alle sind rundum zufrieden und haben auch bereits einiges an Gewicht zugelegt.

09.09.2022
Felice – 410 g
09.09.2022
Finjas – 473 g
09.09.2022
Franka – 488 g
09.09.2022
Fjell – 470 g

09.09.2022

 

09.09.2022
Fietje – 496 g

29.08.2022

Heute, pünklich zum 8. Geburtstag unseres Enkels, sind Daya´s Welpen geboren. Die Geburt lief völlig problemlos. Innerhalb von knapp 2 Stunden hat Daya 2 Hündinnen und 3 Rüden das Leben geschenkt. Sie ist – wie auch schon bei den vorherigen Würfen – eine ganz wunderbare Mama, die sich liebevoll um ihre Babys kümmert. Das gesamte Rudel war bei der Geburt dabei und hat natürlich ganz neugierig jeden neugeborenen Welpen beschnuppert und begrüßt. Es ist jedesmal wieder ein Wunder!

 

29.08.202229.08.202229.08.202229.08.202229.08.202229.08.2022

16.08.2022

Heute hatte ich mit Asary den Ultraschalltermin. Auch unsere “Kleine” erwartet Welpen. Termin ist Mitte bis Ende September, also ca 3 Wochen nach Daya.  Asary geht es gut, sie ist nach wie vor lebhaft und verspielt. Zur Zeit merke ich ihr noch nichts an, aber das wird sich sicherlich bald ändern. Auch über Asary´s Trächtigkeit werde ich euch auf dem Laufenden halten.

Habt eine gute Zeit!

16.08.2022

Jetzt sind es nur noch ca 1 1/2 Wochen und Daya bekommt ihre Welpen. Sie hat mittlerweile ein Gewicht von 6900 g. Somit hat sie bereits 1150 g zugenommen. Das Bäuchlein ist auch schon recht rund und manchmal kann ich die Welpen fühlen, wenn sie strampeln. Es ist immer wieder ein aufregendes Erlebnis. In der nächsten Woche werde ich die Wurfbox aufbauen, damit Daya sich wieder langsam daran gewöhnen kann. Wie es aussieht, ist noch ein Welpe frei. Also wenn noch jemand Interesse hat, einen schönen und gesunden Welpen in seine Familie aufzunehmen, darf sich gerne melden.

LG Sigrid

28.07.2022

Seit Dienstag ist es amtlich! Daya ist trächtig! Die Freude ist auch diesmal wieder riesengroß.  Wir sind schon ganz gespannt ob es vier oder fünf kleine Zwerge werden. Unserer Daya geht es sehr gut. Bisher spielt sie noch viel mit den anderen, ist fröhlich und aufgeschlossen und fühlt sich scheinbar rundum wohl. Das schönste ist für sie allerdings mit Frauchen zu kuscheln. Davon kann sie scheinbar nie genug bekommen.

Da fällt mir gerade ein, dass wir vor kurzem Besuch von Daya´s Züchterin und deren Tochter hatten. Die beiden waren mit einer  Hündin zum Decken bei uns. Ich bin gespannt, ob es geklappt hat. Aber unser Norik ist ja bereits sehr erfahren und bisher haben alle Hündinnen auch aufgenommen.

 

 

Ich wünsche allen schon ein schönes und sonniges Wochenende!

Liebe Grüße aus Telgte!

11.07.2022

Nun ist unsere Asary auch läufig. Eigentlich 6 Wochen zu früh, aber gegen die Natur sind wir einfach machtlos. Auch Asary wird diesesmal wieder von Anouk belegt und wir hoffen natürlich wieder auf schöne gesunde Welpen.

Sollte noch jemand Interesse an einem silbernen Zwergpudelwelpen haben, dann bitte melden.

LG Sigrid

30.06.2022

Eine neue Welpensaison beginnt! Daya ist seit letzter Woche Sonntag läufig. Der Progesterontest vor 2 Tagen lag  bei 6,5 und somit steht bzw. stand einer Bedeckung nichts mehr im Wege. In diesem Jahr haben wir uns entschlossen, unsere Daya diesmal nicht von Norik, sondern von einem anderen Deckrüden decken zu lassen. Ich hatte mich bereits seit Anfang des Jahres damit beschäftigt und somit einen sehr schönen kleinen Rüden in der Farbe red apricot ausgesucht. Wir erhoffen uns durch diese Verbindung apricotfarbene Welpen, da ja bekanntlich Daya´s Mutter auch red apricot war. Zwei Fahrten nach Schüttorf liegen hinter uns und jetzt hoffen wir, dass Daya aufgenommen hat. Alle Interessenten wurden bereits informiert und jetzt können wir – wie jedes Jahr – nur abwarten, hoffen das es geklappt hat und sind schon ganz gespannt auf die Ultraschalluntersuchung in 4 Wochen. Selbstverständlich werde ich euch in gewohnter Weise auf dem Laufenden halten.

Bis dahin noch schöne Sommertage!

17.06.2022

Urlaub mit Hund oder sogar, wie in unserem Fall mit 6 Hunden!

Am 26.05.2022 ging es das erste Mal mit unserem Wohnmobil und 6 Zwergpudeln auf die große Reise. Wir hatten bis Kroatien 1250 km vor uns. Der Wagen war gepackt mit allem nötigen für uns Menschen und auch für die Hunde. Neben Futter, eventuell nötigen Medikamenten, Impfausweise  usw. hatten wir auch noch unsere Fahrräder und 2 Hundeanhänger mit an Bord. Der Zaun für unsere Parcelle in Kroatien musste natürlich auch mit. Ausnahmsweise haben ich unsere Hunde auch mit dem  chemischen Floh-und Zeckenmittel Vectra behandelt, da man mir sagte, dass es in Kroatien Steckmücken gibt, die wiederum Herzwürmer übertragen können (allerdings haben wir in der Zeit nicht eine Zecke bei unseren Hunden finden können. Entweder war das Mittel höchst abschreckend für die Zecken oder es gab einfach keine. Auch von anderen Hundebesitzern dort, haben wir erfahren, dass in Kroatien Zecken scheinbar kein Problem sind).

Mein Mann hatte unser Wohnmobil zu einem sogenannten Dogmobil umgebaut, so dass die Zwerge in der Garage einen schönen, sicheren Bereich für sich hatten. Während der Fahrt konnten sie uns sehen und hören und waren somit sehr zufrieden. Alle 2 Stunden haben wir eine Pause eingelegt, damit wir uns alle die Beine vertreten und die Hunde sich lösen konnten. Danach habe ich Wasser angeboten und anschließend ging es weiter. Am ersten Tag haben wir nach ca 500 km eine Übernachtung eingelegt und sind dann am nächsten Morgen ausgeruht weitergefahren. Die 2. Etappe von 750 km haben wir dann in einem Tag  “abgespult” und sind  dann abends um 20.00 Uhr – nach insgesamt 37 Stunden-angekommen. Die Hunde waren nach wie vor guter Dinge, nur wir Menschen waren dann doch ziemlich k.o.  Aber nach ausreichend Schlaf sah die Welt am nächsten Tag schon wieder ganz anders aus. Das Meer in Sichtweite, zum Hundestrand nur ca 3 Minuten, was kann man sich sonst noch wünschen. Der Campingplatz ist absolut hundefreundlich. Wir konnten unsere Bande überall mit hinnehmen (nur nicht ins Freibad, aber das sollte jedem klar sein). Es gab durchaus Möglichkeiten außerhalb des Platzes die Hunde auch frei laufen zu lassen. Auch hier haben wir wieder festgestellt, dass ein Hund mit jeder Situation klar kommt, solange Herrchen und Frauchen in der Nähe sind. Fahrradtouren von 20 km waren auch keine Problem, da man schön an der Küste entlangradeln konnte und immer wieder Strandbars zum pausieren bei einem Eiskaffee, Wasser, Bier oder was das Herz begehrt, einluden. Von diesen Strandbars aus konnte man wunderbar auf das offene Meer schauen, oder wenn man Lust dazu hatte, auch eine Runde im Meer schwimmen gehen. Wir waren immer wieder erstaunt, welch fantastische Flecken unsere Erde bereit hält. Einfach traumhaft!! Von der Jahreszeit her war unsere Anreise auch optimal. Es war noch nicht zu heiß und somit konnten wir natürlich auch einiges unternehmen.

Viele fragen mich immer, wie macht ihr das im Urlaub. Wie verhalten sich die Hunde? Ich kann nur sagen:”Urlaub mit Hund oder Hunden ist überhaupt keine Problem”. Ob mit dem Auto, Wohnmobil/Wohnwagen oder auch Flugzeug ist völlig egal. Eure Hunde meistern jede Situation solange ihr entspannt seit und die Hunde bei euch sein können. Im Vorfeld sollten natürlich alle nötigen Impfungen gemacht worden sein und der Impfpass gehört auf jeden Fall mit ins Gepäck. Außerdem solltet ihr eine kleine Reiseapotheke dabei haben und das gewohnte Futter in ausreichender Menge. Natürlich sollten Hunde an eurem Reiseziel auch willkommen sein, aber dass ist ja selbstverständlich. Für unsere Zwergpudel habe ich natürlich auch noch Hundeshampoo, eine Bürste, einen Kamm, eine Zeckenzange, eine Schere und eine kleine Schermaschine (alles was man sonst noch so benötigt zur Fellpflege) mitgenommen. Täglich im Einsatz waren jedoch nur Bürste und Kamm, da es in Kroatien sehr viele Kletten gibt, die natürlich sofort im Fell fest saßen. Die Kletten ließen sich aber recht gut ausbürsten, waren aber manchmal doch sehr lästig.

Am 12.06.2022 haben wir dann morgens um 7.00 Uhr die Heimreise angetreten. Den Zwischenstopp konnten wir auf einem wunderschönen Stellplatz eingelegen.  Hier gab es die Möglichkeit zu duschen, in der dazugehörigen Gaststätte im Garten zu essen und rundherum viel Auslauffläche für unsere Zwerge.

Abschließend darf ich noch sagen, dass wir in keinem Stau gestanden haben- weder auf der Hin- noch auf der Rückreise. Aber selbst wenn, wir hatte ja unsere heißgeliebte Kaffeemaschine dabei und kalte Getränke im Kühlschrank. Wasser für die Hunde war selbstverständlich auch ausreichend vorhanden.

17.06.2022 17.06.2022 17.06.2022 17.06.2022

30.03.2022

Sicherlich wartet ihr alle schon auf einen neuen Beitrag von mir. Sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet hat, aber nachdem jetzt Daya und auch Asary ihr ersten Läufigkeiten nach den letzten Welpen hinter sich haben und auch ich meine Hallux Valgus OP ganz gut überstanden habe, möchte ich euch nicht vorenthalten, was es neues zu Daya´s Allergie/Juckreiz gibt.

Vor genau 2 Jahren fing es an!! Daya kratzte sich ständig an den Ohren und knabberte an ihren Pfoten. Durch das viele Kratzen bekam sie insgesamt 3 x einen Hot Spot. Hierbei handelt sich sich um eine Entzündung der Haut, die punktuell und oberflächlich auftritt. Diese Hautstellen können sehr heiß sein, sind stark gerötet, nässen und jucken. Ihr müsst euch dass vorstellen wie ein kreisrundes Ekzem. Ein Hot Spot ist keine eigenständige Erkrankung, sondern vielmehr ein Symptom, dass durch etwas anderes ausgelöst wird wie z.B. Flöhe, Zecken, Milben, Allergien, Hautverletzungen, schlechte Pflege, Futterunverträglichkeiten oder Ohrenentzündungen. Das heißt, es kommen viele Auslöser in Frage, durch die die Haut des Hundes juckt. Bei Daya wurde eine Malassezien-Otitis festgestellt – also eine Außenohrentzündung durch Malassezien. Bei den Malassezien handelt es sich um einen Pilz, der auch bei gesunden Hunden als Bestandteil der natürlichen Hautflora vorkommt. Bei Daya wurden die Ohren behandelt und trotzdem knabberte sie weiter an ihren Pfoten. Irgendwann waren diese schon fast haarlos und sie hatte bereits offene Stellen. Der Leidensdruck bei Daya und auch bei uns wurde immer größer. Sie bekam Socken an, die sie natürlich auch durchknabberte oder ganz auszog. Dann haben wir es mit einer “Tröte” versucht. Aber alle Unternehmungen haben ihr natürlich nicht den Juckreiz genommen. Als nächstes wurde ein Allergietest gemacht. Hierbei kam heraus, dass Sie eine Allergie gegen einen Gräser-Mix, Roggen, Spitzwegerich, Birke, Brennnessel und Sauerampfer hat. Jetzt war guter Rat teuer. Wie schützen wir Daya gegen diese Allergieauslöser. Um es auf den Punkt zu bringen – es geht nicht. Also musste eine andere Lösung her. Nach erneuter eingehender Beratung mit unserer Tierarztpraxis haben wir ihr das Tierarzneimittel Apoquel über einen längeren Zeitraum gegeben. Dieses Mittel wird bei starkem Juckreiz eingesetzt. Außerdem haben wir Daya über Monate ausschließlich mit Pferdefleisch ( Pferdewurst von Reico) ernährt. Auch hier war wieder keinerlei Erfolg zu sehen.

Vor ca 2 Wochen musste ich mit Daya zum Tierarzt, um die Analdrüse ausdrücken zu lassen und natürlich kam wieder das Thema Allergie und Juckreiz auf den “Behandlungstisch”. Die diesmal behandelnde Ärztin empfahl mir es doch einmal mit Cytopoint zu versuchen. Cytopoint wird als Injektion unter die Haut gespritzt und die Wirkung tritt innerhalb von einem Tag ein. Einfach ausgedrückt, bindet der Wirkstoff dieser Injektion den Botenstoff, der für die Entstehung von Juckreiz verantwortlich ist und dieser Botenstoff kann dann nicht an seine Bindungstelle gelangen und somit den Juckreiz auslösen.

Außerdem sagte die Tierärztin so ganz nebenbei, dass sich  diese Malassezien auch gerne zwischen den Zehen der Hunde ansiedeln. Auch die Krallen können befallen sein. Die Krallenbasis zeigt dann eine bräunliche Verfärbung. Genau das konnte ich bereits bei Daya beobachten. Außerdem rochen ihre Pfoten nach “Schweißfüßen”. Es gibt spezielle Shampoos oder wenn nur bestimmte Körperteile behandelt werden müssen auch ein Mousse. Beides musste erstmal bestellt werden und dauerte ca 10 Tage bis ich es abholen konnte. Daher habe ich die Pfoten in den ersten Tagen 3 x tlg. mit Apfelessig eingesprüht und dann langsam reduziert auf 1 x tlg.

Ich möchte noch nicht zu euphorisch sein, aber zum jetzigen Zeitpunkt kann ich sagen, dass unsere “Schnecke” wie wir sie gerne nennen, völlig entspannt liegt, schläft und auch nicht mehr ständig hinter mir herläuft. Sie spielt jetzt auch wieder viel mit den anderen und ist wie ausgewechselt. Es ist wirklich schön zu sehen, wie lebensfroh und aufgeschlossen Daya wieder ist. So langsam legt sich auch meine Anspannung, da ich ja aus eigener Erfahrung weiß, wie schrecklich ständiger Juckreiz sein kann. Eventuell muss Daya alle paar Monate die Injektion bekommen – dass bleibt jetzt noch abzuwarten -, da wir schauen müssen, ob die intensive Behandlung gegen die Malassezien eventuell schon ausreicht.

Ihr seht, es lohnt sich immer “dran” zu bleiben.

 

Herzliche Grüße

Sigrid

 

23.02.2022

Jetzt ist unsere Asary auch läufig. Somit wird sie das nächste Mal im August wieder belegt. Wir haben bereits einige Interessenten, die sich schon sehr auf ihren Welpen freuen. Asary geht es sehr gut und von ihren Welpen aus 2021 und 2022 höre ich nur positives. Alle entwickeln sich prächtig und machen ihren Familien viel Freude.

Wir wünschen allen einen wunderschönen Frühling und genießt die Sonne!

 

LG Sigrid

02.02.2022

Leider haben wir eine sehr, sehr traurige Nachricht. Die kleine Elisa ist von einem fremden Hund so doll gebissen worden, dass sie eingeschläfert werden musste. Alles andere wäre nur Quälerei gewesen. Wir sind immer noch fassungslos und trauern mit ihrer neuen Familie, die Elisa nur 4 Wochen bei sich haben durften. Solch ein traumatisches Erlebnis ist nur sehr schwer zu verkraften und zu verarbeiten. Absolut wütend macht mich allerdings, dass der andere Hund nicht mal versichert ist, obwohl es in NRW die 20/40 Regelung gibt. Warum halte ich einen Hund und  spare dann an einer Hundehaftpflichtversicherung? Man darf sich gar nicht ausmalen, wenn dieser Hund irgendwann ein Kind beißt! Ich gönne wirklich jedem ein Haustier – egal ob ein kleiner  oder ein großer Hund – aber man sollte schon so viel Verantwortungsbewußtsein haben und sein Tier versichern und bei der Stadt anmelden um Hundesteuern zu zahlen. Wenn daran schon gespart werden muss, mag ich mir gar nicht ausdenken, was passiert, wenn der Hund mal krank wird und ordentliche Tierarztrechnungen anfallen. Wird der Hund dann einfach “entsorgt”? Ich möchte nur jedem, der nicht die finanziellen Mittel hat einen eigenen Hund zu halten, den Ratschlag geben sich auch keinen anzuschaffen. Geht ins Tierheim! Dort werden immer Menschen als “Gassigänger” gesucht. Dann gibt es auch noch die Möglichkeit ein Pflegetier aufzunehmen. Auch diese Aufgabe kann sehr erfüllend sein. Oder man kann Hundebesitzer bei der Betreuung ihrer Lieblinge unterstützen.

Liebe Elisa,

dein Leben war einfach viel zu kurz, aber trotzdem haben wir viel Freude an dir gehabt. Wir wünschen dir viel Spaß im Himmel auf der Hundewiese und grüße all unsere Lieblinge, die wir schon über die Regenbogenbrücke gehen lassen mussten.

Wir sind unendlich traurig!

 

17.01.2022

Hallo Ihr Lieben,

ich hoffe, ihr seit alle gut ins neue Jahr gekommen und alle gesund und munter. Hier hat sich eigentlich nicht viel ereignet. Unsere Daya hat die erste Läufigkeit nach ihren Welpen in 2021 fast überstanden. Am Mittwoch kommen unsere beiden “Jungs” wieder nach Hause. Asary wird wahrscheinlich im Februar läufig. Somit können wir jetzt schon das Frühjahr und den Sommer planen. Die nächsten Welpen werden dann wahrscheinlich – wie in 2021 mehr zum Herbst hin geboren.

Ich wünsche allen bis dahin eine gute Zeit!