03.09.2025

Update zu Daya´s Allergie!

Lange habt ihr nichts mehr von uns bzw. von Daya gehört. Im Vordergrund stand erstmal eine andere Erkrankung. Ich habe bei unserer Maus im Bauchbereich 3 Knoten entdeckt, die natürlich schnellstmöglich entfernt werden mussten und sie deshalb erstmal auch nicht gedeckt werden konnte bzw. durfte. Die Knoten waren Gott sei Dank nicht bösartig, aber trotzdem sollte und musste sich Daya erstmal gründlich von der OP erholen.  Nachdem alles gut überstanden war und wir die Allergie sehr gut im Griff hatten, habe ich ganz langsam versucht sie wieder auf Trockenfutter umzustellen. Ich habe extra Futter bestellt, in dem kein Öl sondern Lebertran verarbeitet wird. Außerdem habe ich das Trockenfutter eingefroren, um eventuell vorhandene Futtermilben abzutöten. Daya hat das Futter gerne gefuttert und von der Verdauung her auch sehr gut vertragen. Leider fing sie nach einigen Wochen wieder an, sich an den Pfoten zu knabbern und an den Ohren zu kratzen. Außerdem kam aus den Ohren wieder dunkeles Sekret. Ein Abstrich beim Tierarzt bestätigte meinen Verdacht. Sie hatte wieder einen Malassezia-Hefepilz. Also, alles wieder auf Anfang. Die Ohren wurden intensiv behandelt. In 2 Wochen lasse ich nochmals einen Ohrabstrich machen, um zu sehen, ob der Pilz verschwunden ist. Außerdem bekommt sie wieder gekochte Kartoffeln, Hühnermuskelfleisch, Möhrengläschen und Mineralstoffe. Zur Zeit geht es Daya wieder sehr gut. Sie knabbert nicht mehr an den Pfoten und kratzt auch nicht an ihren Öhrchen. Ich denke, dass wir keinerlei Experimente mehr machen dürfen, sondern sie tatsächlich nur noch in dieser Form füttern werden. In Kürze werde ich mich noch einmal mit unserer Ernährungsberaterin in Verbindung setzten, um zu schauen, was ich Daya noch gutes tun kann. 

Bis dahin wünsche ich allen eine gute Zeit!

23.01.2025

Was gibt es neues zu Daya´s Allergie?

Leider hat sich nach der Zugabe von Nachtkerzenöl die Situation wieder verschlimmert. Die Ohren sahen sehr “matschig” aus und der Juckreiz an den Pfoten war auch wieder da. Also haben wir das Öl für ca 3 Wochen wieder abgesetzt und der Juckreiz ging wieder weg. Auch die Ohren sahen nach intensiver Behandlung wieder super aus. Laut unserer Ernährungsberaterin muss Daya aber auf Dauer Öl dazu bekommen. Sie empfahl mir kein kaltgespresstes Öl zu nehmen sondern raffiniertes Öl. Ich habe mich für Distelöl entschieden. Ich bin mit wenigen Tropfen täglich über das Futter angefangen  und habe dann langsam die Menge etwas erhöht. Augenscheinlich war erstmal keine Veränderung an den Ohren und an den Pfoten zu erkennen. Also habe ich dem Futter täglich noch 1 Teelöffel Futterzellulose beigemischt. Nach einigen Tagen hat sich der Kot zum positiven verändert.

Seit ca 2 Wochen beobachte ich allerdings, dass Daya wieder vermehrt kratzt, an den Pfoten leckt und knabbert und die Ohren auch nicht mehr schön rosig sind. Also jetzt erstmal wieder alles auf Anfang. Nur Muskelfleisch, Kartoffeln selber gekocht (ca 45 Minuten), Karotten und Mineralstoffe. Die nächsten 3 Wochen werde ich diese Fütterung so beibehalten und mich erstmal wieder mit Frau Wilmer beraten, wie es danach weitergehen soll.

Bis dahin wünsche ich allen eine gute Zeit!

 

Unsere Odysee im Kampf gegen Daya´s Juckreiz

Viele, die meine Homepage häufig besuchen, wissen, dass unsere Daya seit Anfang 2020 ein großes Problem mit Juckreiz hat. Angefangen hat es mit den Pfoten! Diese wurden ununterbrochen beleckt und beknabbert bis  irgendwann offene und wunde Stellen auftraten. Augenscheinlich war erstmal kein Grund zu erkennen, warum sie plötzlich anfing sich ständig zu kratzen. Babysocken, die wir anzogen, waren schnell durchgebissen und daher keine Lösung. Eine “Tröte”, verhinderte erstmal das knabbern an den Vorderpfoten aber nicht an den Hinterpfoten.  Spezielles Shampoo und Trockenschaum vom Tierarzt  für die Pfoten änderte die Situation auch nicht. Es wurde mir empfohlen das Futter umzustellen. Also bekam Daya über einen längeren Zeitraum erstmal nur Pferdefleisch von Reico (man sollte mindestens 12 Wochen das gleiche Futter geben, um eine Veränderung feststellen zu können). Keine Veränderung!! Dann stellten wir um auf Maxidog-Sensiv von Reico. Hierbei handelt es sich um ein hypoallergenes Trockenfutter für Hunde. Als Proteinquelle dient hochwertiger Weißfisch.  Auch diese Umstellung brachte keinerlei Erfolg und Daya wurde dann wieder  mit MaxiDog Olymp gefüttert. Da man eine Futterumstellung wegen Unverträglichkeit oder eine Ausschlußdiät wie bereits erwähnt mindestens 3 Monate machen sollte, um eine Veränderung zu erkennen, war schon wieder eine lange Zeit vergangen, ohne ein Resultat zu erzielen.  Mittlerweile hat Daya mehrmals  Cytopoint gespritzt bekommen. · Cytopoint ist ein Medikament, das bei allergischen Hautreaktionen und Juckreiz bei Hunden angewendet wird

24 Stunden nach der ersten Injektion ließ der Juckreiz tatsächlich. Meine Freude war natürlich riesig, da Daya und somit auch wir, etwas zur Ruhe kamen. Dieses ständige kratzen und knabbern machte uns mittlerweile völlig “kirre”.

Cytopoint muss  jedoch alle 4 – 8 Wochen gespritzt werden, da dann die Wirkung nachlässt. Außerdem sind diese Injektionen auch nicht ganz günstig (dies nur nebenbei, denn wenn es hilft war es uns das auch Wert).  Leider war es so, dass die Wirkung schnell wieder nachließ und die nächste Spritze schon nicht mehr den gleichen Erfolg brachte wie die erste. Außerdem wollte ich – solange Daya noch Welpen bekommen darf – so wenig wie möglich an Chemie bei ihr einsetzten.  Ein Granulat, dass mir jemand empfohlen hatte und welches ich in den Niederlanden bestellt habe, brachte augenscheinlich erstmal großen Erfolg, aber auch dieser ließ nach längerer Anwendung wieder nach. Unsere Verzweifelung war mittlerweile schon sehr groß, da mir und auch unserer Tierarztpraxis die Ideen ausgingen.  Nun muss ich noch dazu sagen, dass Daya 2019  innerhalb kürzester Zeit 2 x einen Hotspot hatte. Diese wurden gut behandelt und waren auch recht schnell wieder verheilt. Aber ungefähr mit Beginn des Juckreizes – also ca 1/2 Jahr später – hatte Daya Probleme mit ihren Ohren. Erst immer wiederkehrende Entzündungen und nach einem Absprich stellte sich heraus, dass sie Malazizzien ( Hefepilz) im Ohr hatte. Diese wurden natürlich behandelt und die Ohren sahen wieder gut aus. Im nachhinein muss ich allerdings sagen, dass dieser Hefepilz zwar eingedämmt wurde, aber eigentlich nie ganz weg war. So ganz nebenbei erfuhr ich dann irgendwann in unserer TA-Praxis, dass Hunde diesen Pilz auch an den Krallen bekommen können. OK habe ich gedacht, dann werden wir die Pfoten auch ganz konsequent behandeln. Aber wie gesagt, nach einer kurzen Besserung flammte es immer wieder neu auf. In diesem Jahr wurde es dann extrems schlimm. Daya´s Ohren sahen grauenhaft aus. Vom vielen kratzen waren diese schon ganz ledrig und schrumpelig. Die Haut an ihrem Bauch, die Innenschenkel , auf der  Rute und zwischen den Zehen bekam sie schwarze Beläge. Vor allem ihr Bauch sah aus, als wenn  sie seit ewigen Zeiten nicht mehr gebadet worden wäre. Immer schmutzig und schmierig!! Ihre Pfoten rochen ganz extrem nach Schweißfüssen. Also, nochmals Rücksprache mit unserer TA-Praxis. Es wurde mir empfohlen doch einmal eine Ernährungsberaterin hinzuzuziehen. Es musste auf jeden Fall etwas geschehen, denn so konnte es auf gar keinen Fall weitergehen. Ich bekam einen Namen und eine Adresse von einer Tierärztin aus Greven, die sich auf die Ernährung bei Hunden und Katzen spezialisiert hat. Ein erstes Telefongespräch fand noch am gleichen Tag statt. Als erstes empfahl sie mir selber für Daya zu kochen. Und zwar nur Hühnerfleisch (Muskelfleisch), Kartoffeln (sehr lange kochen) und Möhren. Alle Komponenten einzeln kochen und zusammen füttern. 

Ich schickte ihr Fotos von Daya (Bauch, Innenschenkel und Pfoten) .  Sie rief mich direkt zurück und sagte, bitte erstmal nichts verändern bzgl. des Futters. Allerdings sind wir da bereits mit der Umstellung angefangen. Ok, sagte die Tierärztin dann machen sie das jetzt weiter. Sie schickte mir dann noch einen Anamnesebogen, den ich unverzüglich ausfüllte und zurückschickte. Daraufhin bekam ich einen genauen Plan, wieviel Daya täglich bekommen soll. Aber natürlich auch hier mit dem Hinweis, dass man mindestens 12 Wochen nur dieses Futter und wirklich nichts anderes füttern sollte. Selbst die geringste Menge  an z,B. Leckerchen kann dazu führen, dass keine Besserung eintritt.  Es ist schwer, vor allem, da Daya immer eine gute Fresserin war und auch noch ist und auch für jedes Leckerchen zu haben ist.

Zur Futterumstellung sollte ich Daya auch noch 2-3 x in der Woche mit Clorexyderm baden. Der Hund wird eingeschäumt und das Shampoo soll ca 5-10 Minuten einwirken. Danach abduschen und möglichst an der Luft trocknen lassen, da Fönen die Haut austrocknen lässt. Ich habe mich streng an die Vorgaben gehalten (allerdings die Futterration  erhöht, da Daya etwas abgenommen hat)  und kann heute nach 6 Wochen sagen, es tut sich was. Daya riecht nicht mehr und die Haut sieht wirklich super aus. Auch dieses ständige Kratzen hat um ca 90 % nachgelassen. Sie ist so wunderbar entspannt, was wiederum uns glücklich macht. Es kann sicherlich noch lange nicht Entwarnung gegeben werden, aber im Moment genießen wir die Zeit und auf Dauer wird sich zeigen, ob Daya wirklich eine Allergie auf irgendeine Komponente im Futter hat oder ob sie tatsächlich “nur” mit dem Hefepilz zu kämpfen hat. Auf jeden Fall werde ich in diesem Block in regelmäßigen Abständen weiter berichten und euch auf dem Laufenden halten.

Auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön an unsere TA-Praxis, die mir den Tipp mit der Ernährungsberaterin gegeben hat. Eventuell darf ich nach Rücksprache mit Frau Dr. W. auch den vollen Namen und die Adresse weitergeben bzw. hier veröffentlichen, damit noch viele andere “Leidensgenossen” von ihrem Wissen profitieren können.

Außerdem noch ein großes Lob an meinen Mann, der immer fleißig für Nachschub an geeignetem Geflügelfleisch sorgt und diese ganze Aktion mitträgt.

Last but not least ist es mir ein Anliegen einmal von ganzem Herzen zu erwähnen, dass unsere Daya eine ganz tolle Hündin ist, die nicht nur ihre Welpen jedesmal so liebevoll aufzieht, sondern vertrauensvoll alles mitmacht  solange Frauchen oder Herrchen ihre “Pfote” hält!

24.09.2024

Seit einigen Tagen bekommt Daya jetzt zusätzlich Novomineral-Sensitiv (Mineralstoffe) und einen halben Teelöffel Nachtkerzenöl. Bisher verträgt sie beides sehr gut. Auch der Kot ist weiterhin ganz normal. Wir sind allerdings auch langsam und mit ganz wenig angefangen und haben jetzt bis auf die optimale Menge erhöht. Die nächsten Tage werden zeigen, ob der Juckreiz wieder anfängt oder wir weitermachen  und weitere Komponenten zufüttern dürfen.

 

 

 

 

 

 

04.02.2024

Wie schnell die Zeit vergeht. Am Freitag und Samstag sind unsere Baby´s aus Dayas I-Wurf in ihre neuen Familien gezogen. Jetzt sind nur noch die beiden kleinen silbernen Rüden aus Asarys H-Wurf bei uns. Wir hoffen, dass wir für die beiden auch bald so tolle Familien finden werden. Ich habe bereits Rückmeldung über die ersten Tage in den neuen Familien bekommen. Diese waren durchweg positiv. Wenn auch dem einen oder anderen etwas Schlaf fehlt, da die Kleinen sich natürlich auch Nachts melden und nach draußen müssen. In der Regel spielt sich der Tages- und Nachtrhyhtmus aber schnell ein. Die Welpen müssen sich natürlich von unserem Ablauf umstellen auf die Gewohnheiten in ihren neuen Familien.Da der Pudel aber generell sehr anpassungs- und lernfähig ist, sehe ich da eigentlich keine Probleme.

Wir wünschen den neuen Besitzern ganz viel Freude mit den kleinen Zwergen und den Welpen ein langes, gesundes und glückliches Hundeleben.

04.02.2024 04.02.2024

13.01.2023

Heute hatten Fred, Happy und Pauli wieder Besuch von ihren Familien. Ilay wurde gestern von seiner Familie “beschmust” und “bespielt”. Es waren mal wieder ganz wunderbare und entspannte Stunden und es ist immer wieder schön, wie lieb und vorsichtig die Kinder mit den kleinen Zwergen umgehen.

Hier noch ein sehr schönes Foto von Fred, dass mir von der Familie übermittelt wurde. 13.01.2023

 

12.01.2024

Jetzt sind unsere 4 kleinen Rüden bereits 5 Wochen alt und dürfen Anfang Februar in ihre neuen Familien ziehen. Was mich besonders freut, dass die “Zwerge” alle in Familien mit Kindern ziehen dürfen und dort bestimmt mächtig bespaßt werden. 3 von unseren Jungs bleiben diesmal sogar in Telgte und alle werden demnächst bestimmt die Star´s im Paul-Gerhard-Kindergarten. Nur der kleine Ibo (demnächst hört er auf den Namen Fred) wohnt in Zukunft im Sauerland. Die beiden ganz entzückenden Mädels Nora und Ella freuen sich auch schon riesig auf den neuen Familienzuwachs und kommen mit ihren Eltern so oft es geht (genauso wie alle anderen Familien auch) ihren kleinen Schatz besuchen.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende!

LG Sigrid

18.12.2023

Morgen werden unsere Zwerge schon 2 Wochen alt. Bald gehen sicherlich die Äuglein auf.

2 Rüden haben bereits ganz tolle Familien gefunden und 2 suchen noch nach ihrer passenden Familie.

18.12.2023

05.12.2023

Heute Morgen in derZeit zwischen 4.00 Uhr und 7:30 Uhr sind 5  kleine Rüden geboren worden. Mama und Babys geht es gut. Die Kleinen trinken sehr gut und sind ansonsten recht munter.

Leider sind dann heute 2 Interessenten abgesprungen, da diese gerne eine Hündin gehabt hätten. Daher suchen wir noch für 2 süße Zwerge eine passende Familie.

05.12.2023

06.11.2023

Seit heute wissen wir es ganz genau! Daya ist auch trächtig!  Wir erwarten die Welpen in der zweiten Dezemberwoche. Auf dem Ultraschall waren 4 Babys ganz sicher zu sehen. Selbst die Herzchen konnten wir schlagen sehen. Es ist immer wieder ein unglaublich tolles Erlebnis.

Unsere Interessenten haben die freudige Nachricht bereits erhalten und drücken nun natürlich ganz fest beide Daumen, damit alles gut läuft.

Weihnachten wird bei uns jedenfalls Trubel im Haus sein!

LG Sigrid

06.10. und 08.10.2023

 

Nun ist unsere Daya auch läufig bzw. sie ist schon bald wieder durch. Diesmal hatte sie eine sogenannte weiße Läufigkeit. Daher habe ich auch erstmal nicht bemerkt, dass Daya kurz nach Asary läufig wurde. Mal wieder war es der Rest des Rudels, der mir angezeigt hat, dass Daya auch läufig ist. Nachdem ich einen Progesterontest machen ließ, wußten wir es ganz genau. Daher sind wir am letzten Freitag und dann noch einmal Sonntag mit ihr zum Decken gefahren. Sie hat super gestanden und der kleine apricotfarbene Rüde hat seine “Sache” auch sehr gut gemacht. Jetzt hoffen wir natürlich, dass Daya aufgenommen hat. Sollte alles gut laufen, erwarten wir Ende November/Anfang Dezember von beiden Hündinnen Welpen.

Spätestens zum Ultraschalltermin wissen wir es ganz genau und ich werde mich wieder bei euch melden.

Bis dahin wünsche ich allen eine gute Zeit!

06.06.2023

Hallo ihr Lieben,

jetzt ist unser Urlaub in Kroatien fast schon wieder zu Ende. Bis auf einen Tag hatten wir durchgehend gutes Wetter mit warmen Temperaturen. Die Hunde haben es sehr genossen, sich die Sonne auf das Fell scheinen zu lassen. Wie einige schon mitbekommen haben, ist unsere Asary 2 Tage vor unserem Urlaub und Daya im Urlaub läufig geworden. Aus diesem Grunde konnten wir Anouk und Norik leider nicht mitnehmen. Somit ist auch keine von beiden belegt worden. Daher werden wir im Hochsommer auch keine Welpen erwarten. Ich freue mich jedoch sehr, dass alle Welpenkäufer sich entschlossen haben bei “der Stange” zu bleiben und bis zur nächsten Läufigkeit zu warten. Obwohl wir unseren Urlaub wirklich zeitlich gut geplant haben, wurde unser Zeitmanagment von Daya und Asary völlig durcheinander gebracht. Aber vielleicht sollte es ja auch so sein. Somit können wir in einigen Wochen in aller Ruhe in unser neues Haus ziehen und ersparen somit den Hündinnen und den Welpen den Umzugsstress und wir können uns erstmal gut einleben.

Ich wünsche allen ein wunderbaren Sommer!

09.01.2023

Erstmal möchte ich allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2023 wünschen.

Daya und Asary sind bei Ende Dezember 2022 läufig geworden. Asary scheinbar noch eher als Daya, denn die kleine Maus scheint bereits so gut wie durch zu sein. Daya ist zur Zeit in der Standhitze und somit ist sie in gut einer Woche auch fertig damit. Norik und Anouk sind natürlich zur Zeit wieder bei unseren Freunden und haben somit bisher noch nichts davon mitbekommen. Nur unser “armer” Finjas  hat jetzt die Wahl zwischen 2 Hündinnen. Er ist zwar kastriert, aber trotzdem möchte er gerne decken bzw. die Mädel´s bieten sich ihm fleißig an und jede möchte natürlich die erste sein. Aber im großen und ganzen läuft es recht ruhig und entspannt ab. Eigentlich bin ich sogar froh, dass Daya und Asary praktisch gleichzeitig läufig geworden sind. Somit müssen unsere Rüden auch nicht zu lange von zu Hause weg sein. Die beiden fühlen sich zwar sehr wohl bei unseren Freunden, aber ich vermisse die beiden schon sehr. Das Rudel ist halt erst komplett, wenn alle da sind.Die nächste Läufigkeit erwarten wir dann Ende Juni d.Jahres und dann werden auch wieder beide Hündinnen gedeckt. Sollte noch jemand Interesse an einem Welpen aus einem der beiden Würfe haben, bitte gerne melden. Das Jahr fängt gerade erst an und deshalb sind die Wartelisten natürlich auch noch nicht voll. Also, ich freue mich auf nette Anfragen.

Liebe Grüße!

Sigrid

13.11.2022

Nun sind auch unsere beiden “Silberlinge” ausgezogen. Diese Ruhe  ist schon sehr  gewöhnungsbedürftig.Seit August war ich nun täglich mit den insgesamt 7 Würmern beschäftigt – zusätzlich zu unseren eigenen 6 Zwergen -. Es war mal wieder eine tolle und spannende Zeit und zum Schluß natürlich auch zeitweise sehr anstrengend, wenn die Welpen morgens um 4 Uhr meinen, dass es jetzt Zeit zum Aufstehen ist. Aber ansonsten hatten wir auch in diesem Jahr wieder ganz entzückende kleine Mäuse, die rundum gesund, aufgeweckt und verspielt waren. Auch die wöchentlichen Treffen mit den neuen Familien haben uns viel Freude gemacht. Ich war jedesmal sehr gerührt, über die Emotionen jedes einzelnen und bin sehr glücklich darüber, dass die Welpen mit so viel Liebe erwartet und aufgenommen wurden. An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal ganz herzlich für die vielen wunderbaren Aufmerksamkeiten bedanken, die uns mitgebracht wurden.

Jetzt werden wir erstmal  unsere ganze Aufmerksamkeit unserem Rudel widmen. Die beiden Mama´s Daya und Asary haben ihre ganze Kraft in ihre Welpen gesteckt. Daya hat sich in den letzten 2 Wochen auch noch zusätzlich mit um Asary´s Welpen gekümmert. Auch das war für uns eine tolle Erfahrung! Die beiden haben sich die Pflege und Erziehung geteilt. Blue, Anouk, Finjas und Norik haben die Welpenzeit auch wieder ganz souverän mitgetragen und mussten hier und da auch mal erzieherische Maßnahmen ergreifen.

Von hieraus wünsche ich Frieda-Felice, Franka, Fietje, Fio, Finjas-Michi, Gardy und Gino gesundes und langes Leben und den jeweiligen Familien ganz viel Freude mit ihrem neuen Familienmitglied!

LG  Sigrid

13.11.202213.11.2022

13.11.2022 13.11.2022 13.11.2022 13.11.2022 13.11.2022

29.10.2022

Ein aufregender Tag liegt hinter uns. Frieda, Fietje und Fio sind heute in ihre neuen Familien gezogen. Die Welpen haben die – teilweise doch lange – Heimfahrt alle gut überstanden bzw. die meiste Zeit geschlafen. Ich wünsche den dreien eine tolle Zeit und ein langes und gesundes Leben mit ihren neuen Besitzern. In der nächsten Woche werden dann auch Franka und Michi ausziehen. Dann sind nur noch die beiden Jungs von Asary hier. Aber auch die beiden können in 14 Tagen von ihren neuen Besitzern abgeholt werden.

Ich wünsche allen ein schönes und sonniges Wochenende!

22.10.2022

Und wieder ist eine Woche vergangen und unsere Welpenkäufer sind aus allen Richtungen Deutschland´s gekommen, um ihren Welpen zu besuchen. Ich finde es schon sehr beachtlich, dass einige jede Woche bzw. jede zweite Woche lange Fahrten auf sich nehmen, um ihr neues Familienmitglied sehen zu können. Heute haben wir bei Kaffe und leckerem Käsekuchen (von 2 Familien extra gebacken) wieder zusammengesessen.Hauptthema waren natürlich die kleinen Zwerge. Wir hatten sogar Besuch von einem jungen Pärchen aus der Eifel, die im nächsten Jahr einen Welpen aus unserer Zucht übernehmen möchten. Toll, was einige auf sich nehmen, um für sich die richtige Zucht und den richtigen Züchter zu finden. Ich war sehr beeindruckt, dass die beiden direkt auf meinen Vorschlag, am heutigen Tage an unserem wöchtenlichen Treffen teilzunehmen, eingegangen sind und sich direkt ins Auto gesetzt haben und 3 Stunden gefahren sind, um dieses Angebot angenommen haben. So macht züchten wirklich Spaß!

Hier noch einige Eindrücke von unserem wirklich wunderbaren Nachmittag!

22.10.2022 22.10.2022 22.10.2022 22.10.2022 22.10.2022 22.10.2022 22.10.2022

10.10.2022

Heute sind unsere Welpen bereits 6 Wochen alt und  ein wunderschönes Wochenende mit unseren Welpenkäufern liegt hinter uns. Am Samstag ist mein Mann gegen Mittag erstmal mit einigen Familien nach Hunter in Wolbeck gefahren, da noch das eine oder andere für die Erstausstattung benötigt wurde. Die Inhaberin mit ihrer Tochter und ihrem Team sind einfach unschlagbar in Puncto Beratung und alle nehmen sich immer sehr viel Zeit für uns und unsere Welpenkäufer. Ein herzliches Dankeschön liebe Nicole!

Danach ging es, wie gewohnt, bei uns zu Hause weiter. Das Wetter war sonnig und trocken und somit konnten wir den Kaffee auch wieder auf der Terrasse genießen und mit den Welpen auch in den Garten gehen. Die Familien waren alle sehr erstaunt, wie “kregel” die fünf bereits sind und hatten viel Spaß dabei, die Welpen zu beobachten. Am späten Nachmittag sind noch Anja mit Cunja und Marita mit Pino dazugestoßen. Anja war so lieb und hat unseren Familien gezeigt, wie man einen Zwergpudel bürstet und schert. Eigentlich ist das gar nicht so schwer, aber so einige Tricks und Kniffe sollte man schon kennen, damit man ein ordentliches Ergebnis erzielt. Ihren Cunja hat Anja als Modell genommen und jeden Handgriff sehr gut erklärt. Dafür möchte ich dir noch ganz herzlich danken liebe Anja, somit konnte ich mich in der Zwischenzeit um andere Dinge kümmern. Gegen Abend haben wir uns mit einigen Familien ganz spontan entschlossen zusammen eine Kleinigkeit essen zu gehen. Alle haben schnell mit angefasst und wieder Ordnung gemacht und ich habe mich in der Zwischenzeit um unser Rudel und die Babys gekümmert. Danach hatten wir dann noch einen wirklich gemütlichen Abend bei einem leckeren Essen. Natürlich waren die Welpen das Hauptthema, aber es wurden auch private Dinge erzählt und so konnten wir uns noch besser kennenlernen. Eine Käuferin ist diesmal alleine aus Hamburg angereist und hat bei uns übernachtet. Sonntag haben wir dann zusammen gefrühstückt und sind dann nach Handorf gefahren. Dort haben wir uns mit Anja und Mann und Marita und Mann getroffen und sind mit insgesamt 17 Hunden (incl. der 5 Welpen) spazieren gegangen. Die Kleinen waren entweder  im Hundeanhänger oder auf dem Arm und waren allesamt super zufrieden und haben diese erste, etwas größere Ausfahrt ,super gemeistert.

Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Wochenende mit euch!

Nachfolgende einige schöne Fotos 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.202210.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022 10.10.2022

 

22.09.2022

Daya´s Welpen sind mittlerweile schon so groß geworden, dass ich gestern bereits den Auslauf aufgebaut habe. Zwar liegen die Zwerge nach wie vor sehr viel in ihrer Box, aber so hin und wieder stecken sie ihr Näschen raus und toben schon etwas übermütig herum. Es ist schon Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht. In einigen Tagen sind die fünf schon 4 Wochen alt und können so langsam zugefüttert werden. Daya kümmert sich nach wie vor sehr liebevoll um ihre Kinder, verbringt aber auch schon viel Zeit mit Frauchen und dem Rudel. In 2 Tagen werden die Mäuse das erste Mal Besuch von ihren Familien bekommen. Das wird sicherlich ein schöner, aber auch aufregender Tag!

22.09.2022

09.09.2022

Jetzt sind unsere Welpen bereits 12 Tage alt. Alle sind rundum zufrieden und haben auch bereits einiges an Gewicht zugelegt.

09.09.2022
Felice – 410 g
09.09.2022
Finjas – 473 g
09.09.2022
Franka – 488 g
09.09.2022
Fjell – 470 g

09.09.2022

 

09.09.2022
Fietje – 496 g